Schüler und Absolventen der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg: Das sind wir – die Katholische Österreichische Studentenverbindung "Rhaeto-Norica". Seit über 100 Jahren.Mehr über uns >
generationen verbinden

Die katholische Studentenverbindung Rhaeto-Norica wurde am 24. Oktober 1920 an der Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg gegründet. Zu Beginn waren es lediglich 5 Schüler, die sich für die Idee und Prinzipien einer katholischen Verbindung an der „Alma Mater Babonensis“ begeistern konnten und sich um den ersten Senior, Alois Lageder v. Gawein, versammelten. Nach 100 Jahren ist Rhaeto-Norica zur größten Verbindung im Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) herangewachsen.Rund 400 Mitglieder zählt Rhaeto-Norica heute und verbindet zahlreiche Generationen an Wein- und Obstbauern in Österreich und über die Grenzen des Landes hinaus. Ganz nach unserem Motto, welches 100 Jahre Rhaeto-Norica treffend beschreibt: Generationen verbinden – Verbindung für Generationen!
Veranstaltungen
Sommersemester 2025
März 2025
1. Burschenconvent
Dienstag, 18.03.2025, 18:00 Uhr s.t. off. int.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
April 2025
Abschlusskneipe 5. Jahrgang
Mittwoch, 02.04.2025, 18:00 Uhr c.t. off.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
NÖ Landesverbandsschulung
12. bis 16. April 2025
Edelhof | 3910 Zwettl
Osterkommers
Messe in St. Gertrud
Mittwoch, 23.04.2025, 18:00 s.t. off.
anschließend Osterkommers off.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
Klosterneuburger Akademie
mit Weihbischof Scharl
Donnerstag, 24.04.2025, 20:00 Uhr s.t. hoff.
Bude Welfia | Welfenplatz 1, 3400 Klosterneuburg
Mai 2025
105. STIFTUNGSFEST
Mittwoch, 28.05.2025
AHC
16:30 Uhr s.t. int.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
Stiftungsfestmesse
18:30 Uhr s.t. off
Stiftskirche | 3400 Klosterneuburg
Stiftungsfestkommers
19:20 Uhr c.t. off
Raikasaal| Rathausplatz 7, 3400 Klosterneuburg
Donauweinlandkneipe
Freitag, 30.5.2025 Informationen folgen!
Korneuburg
Juni 2025
Pennälertag des MKV
6. bis 9. Mai 2025
Klagenfurt
Wahlburschenconvent
Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr s.t. off. int.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
Abschlusskneipe
Mittwoch, 11.06.2025, 18:00 Uhr c.t. off.
Bude RNK | Leopoldstraße 33, 3400 Klosterneuburg
Der Vorstand: Unsere Chargen
Aktivitas Sommersemester 2025
Senior: Alexander Kiss v. Achill
Consenior: Philipp Schwarzböck v. Blacki
Schriftführer: Max Weixelbaum v. Wixmax
Kassier: Paul Grassl v. Peru-Pauli
Fuchsmajor 1: Vinzenz Schmuckenschlager v. Vinovinz
Altherrenschaft
Philistersenior: Christian Eitler, BSc v. Damian
Philisterconsenior 1: Paul Schmuckenschlager v. Schmucketdus
Philisterconsenior 2: Lorenz Reisinger v. Reismann
Philisterschriftführer 1: Ing. Johannes Hofbauer-Schmidt, BSc (WU), MA v. Herakles
Philisterschriftführer 2: Matthias Reckendorfer v. Conterriti
Philisterkassier 1: Ing. Stephan Bründlmayer v. D'Artagnan
Philisterkassier 2: Stefan Lichtscheidl v. Apollon
Standesführer: Maximilian Pröll v. Erwinho
Seelsorger: Dipl. Theol. Dr. Tassilo Dominic Lorenz CanReg v. DJ
Unsere vier Prinzipien (Grundwerte)
Jede katholische Studentenverbindung im MKV ist auf den selben vier Prinzipien („religio“, „patria“, „scientia“ und „amicitia“) aufgebaut.Auch die Rhaeto-Norica hat sich diesen Grundwerten verschrieben.

Religio
Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche ist Voraussetzung zur Aufnahme als Mitglied in unsere Verbindung. Unser Bekenntnis zum katholischen Glauben und den daraus entstehenden ethischen und moralischen Handlungsweisen geben uns Halt für die Herausforderungen des Alltags. Aus dem Selbstverständnis der christlichen Soziallehre leisten wir unseren Beitrag zu einer solidarischen selbstbestimmten Gesellschaft. Ebenso treten wir im Rahmen der Ökumene für den Dialog der Konfessionen ein.

Patria
Das Prinzip wird einerseits als „Vaterlandstreue“, andererseits als „Demokratiebewusstsein“ gedeutet. Demokratiebewusstsein bedeutet, dass die Verbindung demokratisch aufgebaut ist und auch einen demokratischen Staatsaufbau fordert. Jedes Verbindungsmitglied soll sich unterdessen auch im öffentlichen Leben, im Beruf oder in der Schule engagieren. Vaterlandstreue beinhaltet das Bekenntnis zur souveränen Republik Österreich.

Scientia
Jedes Mitglied soll sich um die wissenschaftliche Weiterbildung sorgen. Das heißt, dass Aktive einen günstigen Schulerfolg haben, Alte Herren sollen sich auf dem beruflichen Sektor stets weiterbilden. Ziel ist es, seinen Wissensstand ständig zu erweitern, sei dies in seiner Berufssparte oder anderweitig.

Amicitia
Auch dieses Prinzip hat zwei Grundwesen: erstens die Lebensfreundschaft unter Bundesbrüdern und zweitens den selbstverständlichen Gebrauch des "Du"-Wortes. Lebensfreundschaft heißt, dass man sich jederzeit, überall auf seine Bundesbrüder verlassen kann. Man wird nicht im Stich gelassen, darf aber auch niemand im Stich lassen. Nur so kann der Sinn dieses Prinzips erfüllt werden.Natürlich entstehen innerhalb der Aktivenzeit besondere Freundschaften unter den Bundesbrüdern eines Jahrganges oder der Aktivitas, die man auch nach der Matura pflegen sollte.
TOCHTER UND FREUNDSCHAFTSVERBINDUNGEN
Tochterverbindungen
K.ö.St.V. Kreuzenstein Wien im MKV
K.ö.St.V. Joannea Weiz im MKV
Freundschaftsverbindungen
K.ö.M.V. Arminia Klosterneuburg im MKV
K.ö.St.V. Babenberg Wien im MKV
K.H.V. Welfia Klosterneuburg im ÖCV
K.ö.Agr.St.V. Bergland Wieselburg im MKV
K.ö.St.V. Arminia Hollabrunn im MKV
K.ö.St.V. Waldmark Horn im MKV
Kontakt
Du hast Fragen zu uns, unseren Veranstaltungen oder interessierst dich generell für die Rhaeto-Norica? Bei uns bist du immer herzlich willkommen. Auch per E-Mail stehen wir dir gern zur Verfügung!
Alle guten Dinge sind drei. Beim dritten Anlauf konnten wir endlich unser langersehntes 100. Stiftungsfest von 27. bis 29. Mai 2022 gebührend feiern. Das Jubiläum stand unter dem Motto „Treffen der Generationen“ - Generationen verbinden, Verbindung für Generationen und begann am Freitag, den 27. Mai 2022 um 16 Uhr mit dem Empfang des Direktors der HBLA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, Bbr. Dir. HR Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Eder v. Dionysos. Bereits zum ersten Programmpunkt fanden sich viele Bundesbrüder ein, genossen den Aperitif vor der Schule und die anschließende Weinverkostung mit Brötchen in der Koststube.Im Anschluss fand der Begrüßungsabend beim Heurigen Kerbl mit wunderbarem Blick auf Klosterneuburg statt. Zum Thema „Treffen der Generationen“ berichteten 9 Bundesbrüder aus 5 Generationen von ihrer Aktivenzeit und darüber hinaus. Bbr. Ing. Johannes Hofbauer-Schmidt, BSc, MA v. Herakles führte als Moderator durch den Abend und entlockte den Bundesbrüdern die eine oder andere Anekdote.Die Interviewteilnehmer waren Hon. Prof. HR i.R. Dipl.-Ing. Johann Haushofer v. Archimedes (geb. 1925), Präs. a.D. ÖkR Dipl.-HLFL. Josef Pleil v. Marius (geb. 1949), FOL StadtR Ing. Josef Schmuckenschlager v. Odin (geb. 1949), MinR Dipl.-Ing. Alois Grabner v. Jupiter (geb. 1962), MinR Dipl.-Ing. Christoph Grohsebner v. Magellan (geb. 1965), „pro meritis“-Bandträger FL Ing. Paul Lebmann v. Peppone (geb. 1981), “Ehrenzipfträger” Ing. Stephan Bründlmayer v. D´Artagnan (geb. 1986), Stefan Hauer v. Castor (geb. 1998) und Senior Klaus Schmuckenschlager v. Gocki (geb. 2004).
100. Stiftungsfestkommers
Am Samstag, den 28. Mai 2022 starteten wir unseren großen Festtag mit einer Führung durch das Stift Klosterneuburg mit unserem Verbindungsseelsorger Dipl. Theol. Dr. Tassilo Dominic Lorenz CanReg v. DJ. Um 17:00 Uhr feierten wir die Stiftungsfestmesse in der Stiftsbasilika.Der feierliche 100. Stiftungsfestkommers fand in der Babenbergerhalle statt und wurde souverän von Senior Klaus Schmuckenschlager v. Gocki geschlagen. Zahlreiche Kartell- und Bundesbrüder, Freunde und Gastchargierte, sowie die MKV, NÖMKV und BMV-Standarte, sind der Einladung gefolgt und machten unseren Kommers durch ihre Anwesenheit zu einem unvergesslichen Ereignis, auf das wir noch lange zurückblicken werden. Wir trauen uns behaupten, dass bei keiner Veranstaltung jemals mehr Rhaeto-Noren und Couleurdamen anwesend waren. Wir durften eine Burschung, eine Rezeption und zahlreiche Philistrierungen und Jubelbandverleihungen feiern. Ein besonderer Programmpunkt war die Verleihung des 140-Semester Jubelbandes an Hon. Prof. HR i.R. Dipl.-Ing. Johann Haushofer v. Archimedes, die Laudatio hielt Philistersenior Dipl. Bw. Matthias Biricz PM v. Ambrosius. Die Festrede von Landeshauptmann a.D. Dipl.-Ing. Dr. Erwin Pröll v. Cicero war einer der Höhepunkte des Kommerses.Es fällt schwer den Abend in Worte zu fassen. Die entstandenen Bilder sollen einen Einblick in dieses feierliche Jubiläum geben. Unter dem folgenden Link sind die Fotos zum Download verfügbar (Fotorechte: Thomas Eisner; Passwort: "RNK100.Stife").
Ein großer Dank gilt allen die zum Gelingen dieses wunderbaren Festes beigetragen haben!Vivat, crescat, floreat Rhaeto-Norica ad multos annos!

Save the date
Unser 105. Stiftungsfest findet zum gewohnten Termin, einen Tag vor Christi Himmelfahrt, am 28. Mai 2025 statt.18:00 Uhr, hoff., Stiftungsfestmesse
19:20 Uhr, hoff., Stiftungsfestkommers (Saal der Raiffeisenbank Klosterneuburg)
Danke!
Wir freuen uns über dein Interesse. Bei erster Gelegenheit erhältst du eine Antwort von uns. Sieh dies aber auch gleich als Einladung an – zu einer unserer nächsten Veranstaltungen!